22.12.2009 - Kollision zwischen drei Personenwagen fordert vier Verletzte (Einsatz Nr. 139)
Gestern Dienstagnachmittag kam es in Gunzwil Locheten zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Personenwagen. Dabei wurden zwei Personen schwer, eine mittelschwer und eine Person leicht verletzt. Die beiden schwer Verletzten wurden mit der Rega ins Spital geflogen. Die Hauptstrasse musste während rund 2 ½ Stunden gesperrt werden.
Am Dienstag, 22. Dezember 2009, kurz nach 15.00 Uhr, fuhr eine PW-Lenkerin auf der Nebenstrasse von Bäch in Richtung Beromünster. Bei der Einmündung Locheten kam es aus noch ungeklärten Gründen zur Kollision mit einem auf der Hauptstrasse Richtung Beromünster fahrenden Personenwagen. Durch diese Kollision geriet der Personenwagen auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug.
Die Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Strassenrettung der Feuerwehr Sursee geborgen werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen durch die Rega ins Luzerner Kantonsspital Luzern geflogen. Ihre Begleitperson erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde mit einem zweiten Regahelikopter in Kantonsspital Aarau geflogen.
Die beiden anderen beteiligten Fahrzeuglenker wurden mittelschwer, bzw. leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Spitäler gefahren.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 55’000 Franken.
Im Einsatz standen nebst Rettungsdienst und Rega, die Strassenrettung der Feuerwehr Sursee und die Feuerwehr Michelsamt.
Die Hauptstrasse musste während rund 2 ½ Stunden gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.
Nach Koordination mit dem Rettungsdienst beginnt der Einsatz
Das Entfernen der Windschutzscheibe wird vorbereitet
Sägen der Windschutzscheibe; währrenddessen wird die Patientin durch den Rettungsdienst betreut
Ohne Dach konnte die Patientin schonend aus dem Fahrzeug gehoben werden
Die beiden anderen beteiligten Unfallfahrzeuge
Der zweite Rega Helikopter
Impressum | |
---|---|
Quelle | Feuerwehr Region Sursee |
Fotos | Markus Tschopp (Fotograf FRS) |