Für Details bitte Link anklicken. Hier geht's zur Statistik.
No. | Datum | Zeit | Dauer (h) | Formation* | Ort | Einsatzart |
---|---|---|---|---|---|---|
126 | 28.12.2010 | 10:25 | 3 | Kdo Gr 2 | Sursee, Oberstadt 7 | Technische Hilfeleistung; nach einem Wasserleitungsbruch an der Hauszuleitung floss eine grössere Menge Wasser in den Öltankraum. Dabei wurde der Öltank angehoben. Wasser mittels Tauchpumpen abgepumpt. |
125 | 28.12.2010 | 08:53 | 0.5 | Kdo Gr 2 | Sursee, Allmendstrasse 5 | Automatischer Brandalarm; Fehlalarm - Rückmeldung der ELZ LuPol erfolgte vor Alarmierung der Alstu 1. |
124 | 23.12.2010 | 17:51 | 0.5 | DG 2 | Geuensee, Hauptstrasse | Brand einer Weihnachtsbeleuchtung an einem Baum im Freien. Der Brand erlosch vor Eintreffen der Feuerwehr selbständig. Durch einen Mitarbeiter der Gemeinde wurde der zuständige Elektriker aufgeboten. |
123 | 23.12.2010 | 12:49 | 5.5 | DG 1 + DG 2 | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Personen- und Lieferwagen, wobei der Personenwagen in Brand geriet und eine Fahrzeuginsassin eingeklemmt wurde. Die Unfallstelle wurde zusätzlich abgesperrt und ein Sichtschutz aufgebaut. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Die Spezialisten der Strassenrettung unterstützten die Bergung der Leiche. Für die eingesetzten Feuerwehrleute wurde die Notfallseelsorge Kanton Luzern aufgeboten. Es standen 35 Angehörige der FRS im Einsatz. |
122 | 22.12.2010 | 21:53 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Zeughausstrasse 21 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das mutwillige Drücken eines Handalarmtasters |
121 | 18.12.2010 | 17:54 | 1 | Kp 2 + AS Kp 1 | Oberkirch, Grünfeldpark 11 | Brand einer Glasschale, in welcher eine Kerze brannte. Der Kleinbrand konnte durch eine Polizeipatrouille gelöscht werden. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung mit einem Überdrucklüfter. Es entstand ein sehr geringer Rauchschaden im Wohnzimmer. |
120 | 17.12.2010 | 13:56 | 2.5 | VA | ![]() |
Verkehrsdienst; Im Auftrag der Luzerner Polizei die Strasse Zellfeld - Tannberg - Chommle in Zusammenarbeit mit der Feu Michelsamt gesperrt. Infolge eines Verkehrsunfalles wurde die Tannbergstrasse blockiert. Durch die intensiven Schneefälle herrschten prekäre Strassenverhältnisse. |
119 | 17.12.2010 | 10:26 | 1 | Kdo Gr 1 | Sursee, Centralstrasse 33 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen Sprinkleralarm (Ursache unbekannt). |
118 | 02.12.2010 | 07:09 | 3.5 | Oel Kp 2 | ![]() |
Stützpunkt; Ölwehreinsatz nach dem ein Lastwagen auf den Anpralldämpfer bei der Einfahrt Stauraum Knutwilerhöhe fuhr. Dabei wurde der Treibstofftank des Lastwagens beschädigt und es floss eine grössere Menge Diesel aus. Die Spezialisten der Ölwehr pumpten den Treibstofftank des Lastwagens ab und streuten die verschmutzten Fahrbahnen mit Binder ab. Bei der Bergung des Lastwagens unterstützte die Feuerwehr die Bergungsfirma mit den hydraulischen Rettungsgeräten. Die Reinigung übernahm die Ölspurbeseitigungsmaschine der zentras. Der Ölwehr-Stützpunkt Sursee stand mit 18 Personen rund 3.5 Stunden im Einsatz. |
117 | 27.11.2010 | 05:43 | 1 | Kdo Gr 1 | Sursee, Kottenmatte 27 | Technische Hilfeleistung nach Wasserleitungsbruch. Einsatz eines Wassersaugers. |
116 | 27.11.2010 | 05:43 | 2 | Kdo Gr 1 | Sursee, Kottenmatte 25 | Technische Hilfeleistung nach Wasserleitungsbruch. Einsatz von zwei Tauchpumpen und eines Wassersaugers. Neben der Feuerwehr standen auch die Wasserversorgung Sursee und eine private Entsorgungsfirma mit einem Saugwagen im Einsatz. |
115 | 26.11.2010 | 19:43 | 1 | DG 1 | Sursee, Kornfeldstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, welcher durch eine Rauchentwicklung ausgelöst wurde. Diese Entstand durch eine chemische Reaktion in speziellem Futtermittel. |
114 | 24.11.2010 | 18:48 | 1 | DG 1 + DG 2 | ![]() |
Strassenrettung; eingeklemmte Fahrzeuginsassin geborgen und dem Rettungsdienst 144 übergeben. |
113 | 21.11.2010 | 03:40 | 1 | ADL DG 1 | Sursee, Chr.-Schnyder-Strasse 56 | Technische Hilfeleistung; Personenbergung mittels Autodrehleiter im Auftrag des Rettungsdienstes 144 |
112 | 18.11.2010 | 14:22 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Haldenmattstrasse 3 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine Fehlmanipulation während internen Revisionsarbeiten an der Sprinkleranlage. |
111 | 16.11.2010 | 21:51 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Sursee, Centralstrasse 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das mutwillige Eindrücken eines Handalarmtasters. |
110 | 07.11.2010 | 17:24 | 0.5 | Pikett | Sursee, Surenweg | Elementar; Umgestürzter Baum auf Surenweg mit Motorkettensäge zersägt und Weg wieder befahrbar gemacht. |
109 | 29.10.2010 | 23:25 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Bahnhofstrasse 18a | Brand eines Abfallcontainers, welcher mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug gelöscht werden konnte. |
108 | 29.10.2010 | 22:55 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Bahnhofstrasse 8 | Brand eines Abfallcontainers, welcher mit einem Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug gelöscht werden konnte. |
107 | 27.10.2010 | 09:30 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Chr.-Schnyder-Strasse 1b | Automatischer Brandalarm; Ursache unbekannt, da die Brandmeldeanlage vor dem Eintreffen der Feuerwehr zurückgestellt wurde. |
106 | 23.10.2010 | 09:34 | 0.5 | Offiziere | Sursee, Schellenrain | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Melder. |
105 | 30.09.2010 | 17:24 | 1 | DG 1 | Sursee, Kornfeldstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine Staubentwicklung beim Umpumpen. |
104 | 26.09.2010 | 14:41 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Sursee, St. Urbanstrasse 5 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Rauch vom Grillieren im Freien (vor Lieferanteneingang der Stadthalle). |
103 | 25.09.2010 | 16:00 | 0.5 | Pikett | Sursee, Schenkon und Oberkirch | Elementar; während den ergiebigen Regenfällen und gestützt auf die Meteomeldungen Kontrollfahrt an diversen fliessenden Gewässern. |
102 | 22.09.2010 | 12:29 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Sempacherstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das Betätigen eines Handtasters. |
101 | 16.09.2010 | 18:15 | 0.5 | Kdo Gr | Sursee, Münsterstrasse | Ölwehr; Im Auftrag des Werkdienstes Augenschein vor Ort betreffend ölverschmutzte Fahrbahn nach Verkehrsunfall. Verschmutzte Fahrbahn wurde durch die Luzerner Polizei gereinigt. Keine Intervention seitens der Feuerwehr notwendig. |
100 | 12.09.2010 | 17:53 | 0.5 | DG 1 | Sursee, A2 Km 00.000, Fahrrichtung Basel | Stützpunkt; Brand eines Wohnanhängers |
99 | 08.09.2010 | 12:12 | 2 | DG 1 | ![]() |
Stützpunkt; Ölwehreinsatz nach einem Selbstunfall mit einem Personenwagen, wobei an diesem Benzin auslief. Unfallstelle absignalisiert, Brandschutz mittels Schaumleitung ab TLF erstellt, Treibstofftank abgepumpt, verschmutzte Fahrbahn mit Ölbinder abgestreut. Die Reinigung erfolgte mittels der Ölspurreinigungsmaschine der zentras. Mithilfe bei der Bergung des Fahrzeuges. Vor Ort standen 14 AdF im Einsatz. |
98 | 05.09.2010 | 01:07 | 1 | DG 1 | Oberkirch, Luzernstrasse 46 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
97 | 03.09.2010 | 20:34 | 1.5 | DG 1 | Sursee, A2 Km 71.000, Fahrrichtung Basel | Stützpunkt; Brand Wohnmobil, welches beim Eintreffen der Feuerwehr nicht mehr brannte. Vorsorglicher Brandschutz mit Schnellangriff ab TLF erstellt, Schadenplatz ausgeleuchtet und Mithilfe beim Aufladen vom Fahrzeug durch den Abschleppdienst. |
96 | 28.08.2010 | 17:12 | 1 | Kdo Gr 2 | ![]() |
Ölwehr; an einem Festanlass im Freien kippte eine Friteuse um. Dadurch wurde der Platz verunreinigt. Verschmutzter Platz mit Binder abgestreut und gereinigt. |
95 | 27.08.2010 | 08:48 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm; da die Brandmeldeanlage noch nicht auf Tagesbetrieb umgestellt war, wurde der Alarm direkt an die Alarmzentrale ausgelöst, welche unverzüglich die Feuerwehr aufbot. |
94 | 23.08.2010 | 16:31 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Wassermatte 3 | Automatischer Brandalarm, welcher durch einen mit einem Stapler beschädigten Sprinkler ausgelöst wurde. |
93 | 21.08.2010 | 13:49 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Bahnhofstrasse 16 | Automatischer Brandalarm, ausgeslöst durch einen defekten Brandmelder. |
92 | 18.08.2010 | 10:00 | 1 | Kdo Gr | Sursee, Moosgasse | Ölwehr; durch einen Defekt verlor ein Personenwagen Öl und verursachte eine Ölspur. Ölspur mit Binder abgestreut, eingerieben und Fahrbahn gereinigt. |
91 | 18.08.2010 | 03:08 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Wassermatte 3 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Druckschwankungen in der Sprinkleranlage |
90 | 17.08.2010 | 10:58 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Schellenrainstrasse 13 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten (Fräsen von Beton im Untergeschoss) |
89 | 14.08.2010 | 14:03 | 1 | Kdo Gr | ![]() |
Ölwehr nach einem Verkehrsunfall |
88 | 10.08.2010 | 09:15 | 2.5 | Oel Kp 2 | ![]() |
Stützpunkt; Ölwehreinsatz nach dem ein Lastwagen auf die Fahrbahnabschrankungen fuhr. Dabei wurde der Treibstofftank beschädigt und es floss eine grössere Menge Diesel auf die Fahrbahn. Verschmutzte Fahrbahn mit Ölbinder abgestreut und eingerieben, Einlaufschacht abgedichtet, Ölspurreinigungsmaschine der zentras aufgeboten, Mithilfe bei der Bergung des Lastwagens. Auf dem Schadenplatz standen 19 AdF im Einsatz. |
87 | 07.08.2010 | 22:45 | 0.5 | Kdo Gr | Sursee, Bellevueweg 7 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Dampf in Küche. Während dem Kommandoalarm erfolgte die Rückmeldung, es sei Fehlalarm. |
86 | 07.08.2010 | 07:28 | 2 | Kp 2 + AS Kp 1 | ![]() |
Brand von Abfall in Pressmulde, welche an einem Abfallschneckenverdichter bei der Anlieferung angedockt war. Brand mittels Schnellangriff ab TLF gelöscht. Pressmulde in den Werkhof einer privaten Entsorgungsfirma gefahren, um dort Pressmulde ganz zu entleeren und Abfall vollständig zu löschen. Stromzuleitung zur Abfallpresse durch Elektroabteilung unterbrochen. Im Einsatz standen auf dem Schadenplatz 29 AdF, sowie eine Patrouille der Luzerner Polizei. |
85 | 02.08.2010 | 06:17 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Schellenrain | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Reinigungsarbeiten. |
84 | 31.07.2010 | 06:41 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Spitalstrasse 16 | Automatischer Brandalarm |
83 | 29.07.2010 | 15:29 | 1 | Kp 1 | Sursee, Wilemattstrasse | Elementar; Wasser im Haus und in den ehemaligen Geschäftsräumlichkeiten einer Gärtnerei, Lieferung von Sandsäcken. Gleichzeitig weggerissene Holzbrücke aus Sure gezogen. |
82 | 29.07.2010 | 15:15 | 1 | Kp 1 | Oberkirch, Nisihof | Elementar; Rohrdurchfluss von Bach unter der Strasse ist verstopft, Gefahrenstelle auf der Strasse mit Triopanen entsprechend signalisiert, Auftrag für das Freimachen des Durchflusses an Werkdienst der Gemeinde übertragen. |
81 | 29.07.2010 | 13:47 | 1 | Kp 1 | Sursee, Bahnhofstrasse 4 | Elementar; Wasser im Keller, zwei Schächte mit Plastik und Sandsäcken abgedichtet, Einsatz Tauchpumpe |
80 | 29.07.2010 | 13:32 | 1 | Kp 1 | Sursee, Münsterstrasse 17b | Elementar; Wasser in Tiefgarage, Einsatz Tauchpumpe und Lieferung von Sandsäcken |
79 | 29.07.2010 | 12:15 | 0.5 | Kp 1 | Sursee, Wilemattstrasse 5/7 | Elementar; Wasser im Keller, Lieferung von Sandsäcken |
78 | 29.07.2010 | 12:13 | 1 | Kp 1 | Oberkirch, Münigen | Elementar; Wasser im Keller, Einsatz einer Tauchpumpe |
77 | 29.07.2010 | 12:03 | 1 | Kp 1 | Oberkirch, Sureweid 6 | Elementar, Reko vor Ort - Wasser im Keller |
76 | 29.07.2010 | 11:56 | 2 | VA | Sursee/Oberkirch, Schellenrain | Elementar; im Auftrag der Feu Grosswangen Strasse nach Grosswangen, via Leidenberg, ab Schellenrainbrücke gesperrt. |
75 | 29.07.2010 | 11:51 | 2 | Kp 1 | Oberkirch; Feldhöflistrasse 30 | Elementar; Reko vor Ort, Wasser in Tiefgarage, Einsatz 1 Motorspritze, 1 Tauchpumpe und Lieferung von Sandsäcken |
74 | 29.07.2010 | 11:45 | 1 | Kp 1 | Sursee, Mühleplatz und Surengasse (Sure) | Elementar; an beiden Rechen angeschwemmtes Grüngut/Holz entfernt. |
73 | 29.07.2010 | 11:32 | 1 | Kp 1 | Oberkirch; Münigen | Elementar; Sure überläuft, Wasser droht in Tiefgarage zu fliessen, in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Firma Calida AG konnte ein Schaden verhindert werden, Lieferung von Sandsäcken, "Schlauchsperre", Tauchpumpe und einer Motorspritze |
72 | 29.07.2010 | 11:30 | 1 | VA | Oberkirch, Hofbachweg/Bahnstrasse | Elementar, Sure überläuft, Strasse gesperrt |
71 | 29.07.2010 | 11:22 | 0.5 | Kp 1 | Oberkirch, Oberhof | Elementar; Lieferung von Plastikrollen |
70 | 29.07.2010 | 11:16 | 4 | Kp 1 | ![]() |
Elementar; Sure überlaufen, Wasser im Keller, Einsatz Bagger, Tauchpumpen und Motorspritzen |
69 | 29.07.2010 | 10:28 | 1 | DG 1 | Sursee, Wilemattstrasse 25 - 27 | Elementar; Sure überläuft |
68 | 28.07.2010 | 20:05 | 1.5 | DG 1 | Rothenburg, A2 Raststätte Neuenkirch-West | Stützpunkt; Ölwehreinsatz da an einem parkierten VW-Bus Benzin ausgeflossen war. Benzin aufgefangen und verschmutzte Parkfläche mit Binder abgestreut. |
67 | 28.07.2010 | 16:03 | 2 | ADL DG 1 | ![]() |
Stützpunkt; Personenrettung, Wanderer stürzte ca. 20 m in Waldtobel |
66 | 25.07.2010 | 15:00 | 1 | DG 1 | Sursee, Spitalstrasse 16, Personalhaus | Automatischer Brandalarm |
65 | 24.07.2010 | 08:16 | 1 | DG 1 | Schenkon, Münsterstrasse Richtung Tannberg | Ölwehr; verschmutzte Fahrbahn absignalisiert, Verkehrsdienst geleistet und Ölspur mit Binder abgestreut. |
64 | 22.07.2010 | 10:04 | 2 | Kp 1 + AS Kp 2 | ![]() |
Brand von mehreren Personenwagen und Pneus im Freien mit starker Rauchentwicklung. Mit drei CAFS-Schaumleitungen ab TLF konnte verhindert werden, dass die unmittelbar daneben stehende Werkstatt Feuer fing. Es entstand kein Gebäudeschaden. Im Einsatz standen 52 Angehörige der FRS mit mehreren Fahrzeugen. Die Verkehrsabteilung sperrte die Moosgasse. Die Sanitäts- und Betreuungsabteilung betreute die Betroffenen. Verletzte Personen gab es keine. Anwesend auf dem Schadenplatz waren Franco Cozzio, Behördenverteter FRS, Andreas Schmid, Feuerwehrinspektorat der GVL, sowie mehrere Medienvertreter. Die Luzerner Polizei nahm die Brandermittlung vor Ort auf. |
63 | 17.07.2010 | 18:57 | 1 | ADL DG 1 | Willisau, Bleuen 5 | Stützpunkt; Einsatz der Autodrehleiter für eine Personenrettung im Auftrag des Rettungsdienstes 144. |
62 | 16.07.2010 | 08:28 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Oberstadt 7 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Kaminfegerarbeiten. |
61 | 10.07.2010 | 07:04 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Glockenstrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine leichte Rauchentwicklung an einer defekten Halogenlampe. |
60 | 07.07.2010 | 02:37 | 1.5 | Kdo Gr 1 | ![]() |
Technische Hilfeleistung nach Wasserleitungsbruch; Wasser aus unterspülter Strasse abpumpen, Schadenplatz absperren und Umleitung signalisieren. Dank dem raschen und gekonnten Einsatz der Luzerner Polizei (Wasser mit Schalttafeln von einem Gebäude fern gehalten) konnte ein Gebäudeschaden verhindert werden. |
59 | 02.07.2010 | 07:30 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Sursee, Bahnhofstrasse 38b | Tierrettung; Einsatz Handschiebeleiter für Rettung einer Katze aus Dachrinne. |
58 | 02.07.2010 | 06:28 | 1 | Kdo Gr 1 | Sursee, Kottenstrasse | Ölwehr; an einem parkierten Personenwagen lief Diesel aus. Verschmutzte Fahrbahn mit Ölbinder abgestreut. Binder eingerieben und Fahrbahn gereinigt. |
57 | 30.06.2010 | 00:41 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Dampfbildung (Duschen in Garderobe) |
56 | 29.06.2010 | 03:25 | 1 | DG 2 | ![]() |
Brand Schülerkiosk, welcher beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand stand. Brand mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug gelöscht. Hauswart aufgeboten. |
55 | 28.06.2010 | 23:39 | 1 | DG 2 | Oberkirch, Leidenbergstrasse | Automatischer Brandalarm, mutwillig ausgelöst durch Zimmerbenützer |
54 | 26.06.2010 | 13:30 | 1.5 | Pikett | Sursee, Surengasse 18 | Tierrettung; Katze hat sich in die Dachuntersicht verkrochen. Einsatz dreiteilige Schiebeleiter. Von Aussen versucht die Katze mit Futter anzulocken und zu befreien. Versuch misslang leider. Nach Auskunft der Tierhalterin ist die Katze am Sonntag alleine über ein angebrachtes Holzbrett ins Freie gekommen. |
53 | 24.06.2010 | 23:50 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Kornfeldstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Melder. |
52 | 19.06.2010 | 10:52 | 1 | DG 2 | ![]() |
Elementar; Infolge der starken Niederschläge führte die Sure viel Wasser und drohte im Gebiet Altstadt bei den Rechen zu überlaufen (Meldung einer Drittperson an die Alarmstelle). Kontrolle vor Ort. Angeschwemmtes Grüngut bei den zwei Rechen entfernt. |
51 | 11.06.2010 | 06:58 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Spitalstrasse | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten |
50 | 09.06.2010 | 08:20 | 1.5 | DG 2 | Sursee, Zeughausstrasse | Ölwehr; ölverschmutzte Fahrbahn nach einem Motorschaden an einem Lastwagen. Fahrbahn absignalisiert, Binder gestreut und Ölspurreinigungsmaschine der zentras aufgeboten. |
49 | 09.06.2010 | 02:59 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Obstfeldstrasse | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Melder. |
48 | 06.06.2010 | 21:03 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Kondenswasser in einem Melder im Untergeschoss. |
47 | 02.06.2010 | 12:24 | 1 | DG 2 | Sursee, Kornfeldstrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch ölhaltigem Rauch, welcher aus einer Kompressorenanlage entwich. |
46 | 27.05.2010 | 11:30 | 1 | Offiziere | ![]() |
Tierrettung; Privatperson meldet eine Entenfamilie auf dem Balkon im 9. Stock. Die Entenmutter und ihre sieben noch flugunfähigen Entenkinder konnte eingefangen werden und beim Triechter am Weiher wieder in ihre Freiheit entlassen werden. |
45 | 25.05.2010 | 07:25 | 1 | ADL DG 1 | Willisau, Geissburghalde 21 | Stützpunkt; Einsatz der Autodrehleiter für eine Personenrettung im Auftrag des Rettungsdienstes 144. |
44 | 23.05.2010 | 18:30 | 0.5 | Pikett | ![]() |
Technische Hilfeleistung; Einsatz Autodrehleiter zu Gunsten eines Imkers |
43 | 23.05.2010 | 14:00 | 1 | Pikett | Sursee, Münsterstrasse 13 | Technische Hilfeleistung; Einsatz Autodrehleiter zu Gunsten eines Imkers |
42 | 14.05.2010 | 16:37 | 0.5 | DG 1 | Sursee, St. Martinsgrund 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das Drücken eines Handalarmtasters. |
41 | 09.05.2010 | 10:40 | 1.5 | Pikett | Sursee, Obstfeldstrasse | Ölwehr; undichter Dieseltank an Lastwagen abpumpen und Ölbinder streuen. |
40 | 08.05.2010 | 14:45 | 1.25 | Pikett | Sursee, Wassergraben | Technische Hilfeleistung; Hydrant umgefahren - Wassser strömt aus. Zuleitung zum Hydrant mittels Schieber abgestellt. |
39 | 06.05.2010 | 21:42 | 3.5 | Kp 1 | Eich, A2 Km 77.700, Tunnel Eich, Fahrtrichtung Luzern | Stützpunkt; ALARM-Einsatzübung, schwerer Verkehrsunfall zwischen Lastwagen und mehreren Personenwagen, wobei ein Fahrzeug brennt. Weiter sind zwei Personentransportfahrzeuge mit Jugendlichen beteiligt. Es folgte ein Grossaufgebot für den Stützpunkt der Feuerwehr Region Sursee, Stützpunktfeuerwehr Emmen, Rettungsdienst 144 mit dem Blauen Pool, Luzerner Polizei und der zentras. |
38 | 30.04.2010 | 18:57 | 2.5 | DG 2 | Oberkirch; Münigen | Brand Gebäude; weiterer Folgeeinsatz auf der Brandruine für Nachlöscharbeiten. Stellen einer Brandsicherheitswache während der Nacht (21.00 Uhr bis 09.00 Uhr). |
37 | 30.04.2010 | 13:10 | 3 | Offiziere | Oberkirch, Münigen | Brand Gebäude; Folgeeinsatz zur Bekämpfung von Brandnestern während den Abbrucharbeiten. |
36 | 30.04.2010 | 03:48 | 8.5 | Kp 1 + Kp 2 | ![]() |
Brand Schweinescheune mit angebauter Maschinenhalle und Lagerhalle mit angebautem Wohnhaus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Schweinescheune mit Maschinenhalle in Vollbrand und die Lagerhalle mit dem Wohnhaus brannte. Innert wenigen Minuten stand auch die Lagerhalle mit dem Wohnhaus in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte die zwei sehr nahe stehenden Wohnhäuser mittels Wasserwänden vor den Flammen/der Hitze schützen. An den beiden Häusern entstanden keine Schäden. Personen wurden keine verletzt. Hingegen verloren einige Schweine ihr Leben. Die Feuerwehr war mit 100 Einsatzkräften vor Ort. Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei Tanklöschfahrzeugen, einer Autodrehleiter und zwei Motorspritzen. Weiter wurden diverse Feuerwehrfahrzeuge, wie Schlauchverleger, Atemschutz- und Einsatzleitfahrzeug benötigt. Der Schadenplatz wurde durch Angehörige der Verkehrsabteilung abgesperrt. Die Elektroabteilung unterbrach die Zufuhr des Stromes und leuchtete den Schadenplatz aus. Die betroffenen Mieter und Hausbewohner wurden durch die Sanitätsabteilung und einen Notfallseelsorger betreut. Für die Betreuung und den Abtransport der lebenden Tiere, sowie den Abtransport der Tierkadaver standen mehrere Spezialisten im Einsatz. Weiter waren vor Ort der Feuerwehrinspektor, Behördenmitglieder von Oberkirch und Sursee, sowie der Wassermeister von Oberkirch. Die Pikettstellung im Feuerwehrgebäude wurde durch die Feuerwehr Knutwil-Mauensee mit ihrem Tanklöschfahrzeug sichergestellt. |
35 | 28.04.2010 | 16:05 | 1.5 | Offiziere | Sursee, Luzernstrasse 24 | Tierrettung; Rettung einer Katze vom Baum mittels Autodrehleiter |
34 | 27.04.2010 | 02:40 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Oberstadt 10 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Lötarbeiten. |
33 | 26.04.2010 | 17:30 | 1 | Offiziere | Sursee, Sure | Ölwehr; infolge eines Defektes an einer Arbeitsmaschine lief eine geringe Menge Öl in die Sure. Ölfilm beim Wasserkraftwerk, Höhe Stadthalle, mit Ölbinder abgestreut. |
32 | 26.04.2010 | 06:18 | 0.5 | DG 2 | Schenkon, Dubenschwarz | Brand von Grüngut, welches durch eine Person unter Aufsicht verbrannt wurde. Die Alarmmeldung an die Einsatzzentrale der LuPol erfolgte durch eine Privatperson, welche einen hellen grossen Feuerschein nahe an einem Bauernhaus sah. Keine Intervention der Feuerwehr notwendig. |
31 | 25.04.2010 | 01:15 | 2 | DG 2 | ![]() |
Stützpunkt; Brand Personenwagen |
30 | 22.04.2010 | 10:45 | 0.5 | DG 2 | ![]() |
Brand einer Grünhecke, welche vor Eintreffen der Feuerwehr von Privatpersonen gelöscht werden konnte. |
29 | 13.04.2010 | 14:15 | 1 | Offiziere | Sursee, Ringstrasse - Nord | Ölwehr; Ölspur auf der Ringstrasse-Nord vom Kreisel Bifang bis Parkplatz Schulhaus Kotten. Verschmutzte Fahrbahn absignalisiert und Strassenreinigungsmaschine zentras aufgeboten. |
28 | 04.04.2010 | 09:16 | 2.5 | Offiziere | Sursee, diverse Strassen und Kreuzungen | Ölwehr; diverse mit Dieselöl verschmutzte Fahrbahnen und Kreuzungen absignalisiert, sowie gefährliche Stellen mit Ölbinder abgestreut. Verschmutzte Strassen mit der Strassenreinigungsmaschine der zentras gereinigt. |
27 | 31.03.2010 | 19:30 | 1 | Pikett | Eich, A2 nach Tunnel Eich, Fahrtrichtung Sursee | Stützpunkt; Brand Personenwagen - Unterstützung der Feuerwehr Emmen mit Wasser ab Tanklöschfahrzeug |
26 | 27.03.2010 | 15:12 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Bahnhofstrasse 19 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das Eindrücken eines Handalarmtasters. |
25 | 26.03.2010 | 15:00 | 1.5 | Offiziere | Sursee, Bahnhofstrasse bis Parkplatz Schulhaus Georgette | Ölwehr; Personenwagen verlor eine geringe Menge Öl, welche die Fahrbahn verschmutzte. |
24 | 23.03.2010 | 15:18 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Kornfeldstrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten (Schweissen) |
23 | 21.03.2010 | 22:27 | 0.5 | DG 1 | Oberkirch, Leidenbergstrasse 9 | Automatischer Brandalarm, Brandmelder hat in der Tiefgarage ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. |
22 | 01.03.2010 | 21:54 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Kornfeldstrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch angebranntes Kochgut. Einsatz Lüfter. |
21 | 01.03.2010 | 13:51 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten. |
20 | 27.02.2010 | 08:49 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Schellenrainstrasse 13 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten (Schleifen), Unterstützung durch die Feuerwehr Knutwil-Mauensee mit Tanklöschfahrzeug |
19 | 27.02.2010 | 05:08 | 5 | DG 2 | ![]() |
Stützpunkt; Brand Gebäude - Unterstützung der Ortsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung mittels Autodrehleiter und Tanklöschfahrzeug, sowie Einsatz Wärmebildkamera |
18 | 20.02.2010 | 17:58 | 3.5 | Oel Kp 2 | ![]() |
Stützpunkt; Ölwehreinsatz nach einem technischen Defekt an der Heizungsanlage, wobei eine grössere Menge Heizöl ausfloss. Heizöl aus Heizungsraum abgepumpt. Boden mit Ölbinder abgestreut. Unterstützung der Ortsfeuerwehr. |
17 | 16.02.2010 | 19:30 | 2.5 | Pikett | Sursee, Oberstadt (Altstadt) | Brandsicherheitswache mit Tanklöschfahrzeug anlässlich des Böögverbrennes und Nachlöscharbeiten. |
16 | 14.02.2010 | 05:31 | 1 | ADL DG 2 | Sursee, Beckenhofstrasse 1 | Hilfeleistung mittels Autodrehleiter im Auftrag Rettungsdienst 144 für Patientenbergung aus dem 3. Stock. |
15 | 08.02.2010 | 20:08 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Oberstadt 7 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das Eindrücken eines Handalarmtasters durch das Reinigungspersonal. |
14 | 06.02.2010 | 14:36 | 1 | ADL DG 2 | ![]() |
Stützpunkt; Hilfeleistung mittels Autodrehleiter für Patientenrettung im Auftrag Rettungsdienst 144. |
13 | 03.02.2010 | 13:00 | 1.5 | Kdo Gr 2 | Sursee, ab Feuerwehrgebäude | Sirenenprobealarm; Horchteste vor Ort und Auslösen der stationären Sirenen, sowie Abfahren der vorgegebenen Routen mit den mobilen Sirenen |
12 | 28.01.2010 | 16:24 | 0.5 | DG 1 | Schenkon, Zellgut 11 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten |
11 | 27.01.2010 | 18:26 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Sursee, Spitalstrasse 16a (Personalhaus C) | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch angebranntes Kochgut in Toaster, welcher auf dem Balkon in Betrieb genommen wurde. Dadurch drückte der Rauch ins Zimmer und löste den Brandmelder aus. |
10 | 24.01.2010 | 11:15 | 0.5 | DG 1 | Sursee, St. Urbanstrasse 5 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das mutwillige Eindrücken eines Handalarmtasters. |
9 | 23.01.2010 | 11:43 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Spitalstrasse 16a (Personalhaus C) | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Kochgut in Toaster |
8 | 15.01.2010 | 15:00 | 1 | Offiziere | Sursee, Fähndrichweg | Tierrettung; junge Katze von Baum herunter geholt. |
7 | 13.01.2010 | 18:11 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Spitalstrasse 16 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Melder. |
6 | 09.01.2010 | 19:22 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Leopoldstrasse 8 | Brand Waschmaschine, wobei der Entstehungsbrand vor Eintreffen der Feuerwehr erlosch. Kontrolle Waschmaschine mit Wärmebildkamera. Stromzufuhr zu Waschmaschine unterbrochen. |
5 | 09.01.2010 | 10:16 | 1.5 | DG 1 | Geuensee, Mittelhofstrasse | Ölwehr; Ölspur mit Binder abgestreut und Fahrbahn mit privater Strassenreinigungsmaschine gereinigt. |
4 | 08.01.2010 | 20:10 | 0.5 | DG 1 | Oberkirch, Münigen | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch überlaufene Milch auf Kochherd in Kantine. Dadurch entstand eine Rauchentwicklung. Einsatz Lüfter für das Entrauchen des Restaurants. |
3 | 07.01.2010 | 09:07 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Schellenrainstrasse 13 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten. |
2 | 05.01.2010 | 06:12 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Sursee, Pilatusstrasse 34 | Automatischer Brandalarm, gleicher Melder hat nochmals ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Brandmeldeanlage zurückgestellt und mit Einverständnis Anlageeigentümer betroffene Gruppe ausgeschaltet. |
1 | 05.01.2010 | 05:33 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Pilatusstrasse 34 | Automatischer Brandalarm; Melder hat ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Brandmeldeanlage zurückgestellt. |
*) Legende Formation
ADL DG 1 | Autodrehleiter DG 1 |
ADL DG 2 | Autodrehleiter DG 2 |
AS Kp 1 | Atemschutz Kompanie 1 |
AS Kp 1 + AS Kp 2 | ganzer Atemschutz |
AS Kp 2 | Atemschutz Kompanie 2 |
BetrGr | Betreuungsgruppe |
DG 1 | Dienstgruppe 1 |
DG 1 + DG 2 | beide DG's |
DG 2 | Dienstgruppe 2 |
EA | Elektroabteilung |
Kdo Gr | Kommandogruppe |
Kdo Gr 1 | Kommandogruppe 1 |
Kdo Gr 2 | Kommandogruppe 2 |
Kp 1 | Kompanie 1 |
Kp 1 + Kp 2 | ganze Feuerwehr |
Kp 1 + AS Kp 2 | Kp1 plus Atemschutz Kp2 |
Kp 2 | Kompanie 2 |
Kp 2 + AS Kp 1 | Kp2 plus Atemschutz Kp1 |
Oel | Oelwehr |
Oel Kp 1 | Oelwehr Kompanie 1 |
Oel Kp 2 | Oelwehr Kompanie 2 |
Offiziere | einzelne Offiziere, Aufgebot nicht über AlStu 0 |
Pikett | Wochenend-/Feiertagspikett oder spezieller geplanter Pikettdienst |
San | Sanität |
VA | Verkehrsdienst |