Für Details bitte Link anklicken. Hier geht's zur Statistik.
No. | Datum | Zeit | Dauer (h) | Formation* | Ort | Einsatzart |
---|---|---|---|---|---|---|
108 | 26.12.2011 | 09:23 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Kornfeldstrasse 2, Werk 2 | Automatischer Brandalarm, Ursache unbekannt. |
107 | 23.12.2011 | 18:34 | 3 | Kp 2 | ![]() |
Brand einer Waldhütte am Waldrand. Einsatz Tanklöschfahrzeug, Brandbekämpfung unter Atemschutz mit einer Cafs-Leitung, Einsatz Wärmebildkamera, Wasserzubringer ca. 200 m ab Hydrant, die Elektroabteilung schaltete die Waldhütte stromlos und leuchtete den Schadenplatz aus, die Verkehrsabteilung sicherte die Zufahrt, die Sanitäts-/Betreuungsabteilung betreute eine Privatperson. Es standen rund 76 AdF und die Luzerner Polizei mit einer Patrouille im Einsatz. Vor Ort war auch der Feuerwehrinspektor der GVL. |
106 | 23.12.2011 | 15:11 | 0.5 | DG 2 | Schenkon, Münsterstrasse | Rauchentwicklung aus Lastwagen (Viehtransporter). Keine Brandbekämpfung notwendig, da für das Desinfizieren des Viehtransporters bewusst Rauch erzeugt wurde. Dennoch richtiges und korrektes Handeln der Privatperson, welche die Feuerwehr über den Notruf 118 alarmierte. |
105 | 22.12.2011 | 05:17 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Münchrütistrasse, Werk 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch die Sprinkleranlage, welche im Erdgeschoss Fabrikationshalle, auslöste. |
104 | 20.12.2011 | 19:58 | 2 | DG 2 | ![]() |
Brand einer Röstmaschine im Untergeschoss mit starker Rauchentwicklung im UG und EG. Einsatz Tanklöschfahrzeug, Brand durch Atemschutztrupp im UG lokalisiert und mittels Schnellangriff gelöscht. EG und UG mit Lüfter rauchfrei gemacht. Absprache mit Luzerner Polizei und Firmenverantwortlichen vor Ort. Rauchschaden im UG. Es standen rund 25 AdF im Einsatz. |
103 | 18.12.2011 | 13:14 | 2 | DG 2 | ![]() |
Ölwehr; ölverschmutzte Fahrbahn in Folge eines Motorschadens an einem Personenwagen. Strasse zwischen Schellenrain und Nisihof gesperrt und Umleitung mit Verkehrsposten via Unter-Leidenberg (Campus) sichergestellt. Aufgebot für Ölspurreinigungsmaschine der zentras. |
102 | 16.12.2011 | 16:21 | 0.5 | Kdo Gr 2 | ![]() |
Elementar; Baum stürzte an Hausfassade eines mehrstöckigen Hauses. |
101 | 07.12.2011 | 08:28 | 1.5 | Kdo Gr 2 | ![]() |
Ölwehr; starke Ölverschmutzung der Fahrbahn, welche sich bis nach Beromünster erstreckte. Abstreuen der verschmutzten Flächen auf den Fussgängerstreifen, Aufgebot zentras mit Ölspurreinigungsmaschine, welche die Fahrbahn reinigte. |
100 | 01.12.2011 | 00:59 | 1 | Kdo Gr 2 | Sursee, Oberstadt 16 | Anwohnerin stellt Gasgeschmack fest. Kontrolle vor Ort. |
99 | 26.11.2011 | 15:36 | 0.5 | Kdo Gr 1 | ![]() |
Brand in Kanalisation, welcher vor dem Eintreffen der Feuerwehr erlosch. Kontrolle der Kanalisation, spülen der Oberflächenentwässerung und Wasser-/Benzingemisch mit Ölbinder abstreuen. |
98 | 25.11.2011 | 10:57 | 1 | Oel Kp 1 | Sursee, Marktplatz | Ölwehreinsatz nach dem an einem Personenwagen Öl ausgelaufen war. Verschmutzte Parkplatzfläche mit Ölbinder abgestreut und gereinigt. |
97 | 24.11.2011 | 10:54 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Kottenmatte 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst während der Testalarmphase. |
96 | 23.11.2011 | 14:52 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Sursee, Allmendstrasse 28 | Automatischer Brandalarm ausgelöst durch Bauarbeiten, wobei die Brandmeldeanlage beim Eintreffen der Feuerwehr bereits zurückgestellt war. |
95 | 18.11.2011 | 23:46 | 1 | DG 1 | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach einem Selbstunfall mit einem Personenwagen, wobei eine Person eingeklemmt wurde. Im Einsatz standen 16 Angehörige der Feuerwehr mit einem Tanklösch-, Pionierfahrzeug und weiteren Feuerwehrfahrzeugen. |
94 | 16.11.2011 | 00:26 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Surentalstrasse 10 | Automatischer Brandalarm ausgelöst durch eine Rauchentwicklung ausgehend durch einen Grill. |
93 | 08.11.2011 | 00:00 | 1.5 | Oel Kp 1 | Oberkirch, Bahnstrasse 13 | Ölwehr, nach dem beim Einfüllen von Heizöl der Heizöltank überfüllt wurde. Heizöl aus Schacht abgepumpt, Vorplatz mit Ölbinder abgestreut und gereinigt. Information an ARA. Es standen 9 Spezialisten der Ölwehr 1.5 Stunden im Einsatz. |
92 | 06.11.2011 | 09:21 | 1 | DG 1 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm |
91 | 21.10.2011 | 09:44 | 1 | Kdo Gr 2 | Schenkon, Parkstrasse 2 | Technische Hilfeleistung in Folge eines überhitzten technischen Raumes. |
90 | 16.10.2011 | 18:01 | 0.5 | Kdo Gr 2 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst beim Wiedereinschalten der Brandmeldeanlage, nach dem diese nach dem ersten Alarm um 15:21 Uhr durch den technischen Dienst ausgeschatet werden miusste. |
89 | 16.10.2011 | 15:21 | 1 | DG 2 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine technische Ursache. |
88 | 15.10.2011 | 18:30 | 1.5 | DG 2 | Sursee, Keiserhüserstrasse 35 | Rauchentwicklung in Wohnstube und Abstellraum, nach dem der Mieter das Cheminée angezündet hatte. Brandschutz mit Kleinlöschgeräten erstellt, Brandgut aus Cheminée entfernt, Kontrolle mit Wärmebildkamera, Aufgebot Kaminfeger, welcher die notwendigen Arbeiten nach Absprache mit dem Mieter am Montag ausführt. |
87 | 10.10.2011 | 20:41 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Spitalstrasse 16, Personalhaus | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Wasserdampf (Dusche) |
86 | 10.10.2011 | 10:40 | 0.5 | Kdo Gr 2 | Geuensee, Allmendweg 4 | Automatischer Brandalarm; Fehlalarm |
85 | 04.10.2011 | 10:02 | 1.5 | VA | Schenkon, Münsterstrasse, Tannberg Abzweigung Hintertannberg | Verkehrsunfall zwischen einem Personen- und Lieferwagen. Zur Absicherung des Unfallplatzes während der Unfallaufnahme verlangt die Luzerner Polizei Angehörige der Verkehrsabteilung der Feuerwehr. |
84 | 30.09.2011 | 13:11 | 1 | DG 1 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch ein Leck am Verdichter des Kühlraumes 2, wobei ein geringe Menge Freon freisgesetzt wurde und die Brandmeldeanlage aktivierte. |
83 | 25.09.2011 | 07:10 | 1.5 | Pikett | Sursee, Sempachersee | Die Besatzung des Ölwehrbootes sichtet auf der Höhe des Bootssteges in Schenkon ein herrenloses Boot. Darüber wird die ELZ LuPol informiert, welche umgehend die AdF des Ölwehrbootes beauftragt, in Nottwil nach einem weiteren herrenlosen Boot ausschau zu halten. Reko vor Ort bestätigt dies. Das Motorboot wird zum Steg in Nottwil abgeschleppt und dort belegt und die Polizei darüber informiert. |
82 | 23.09.2011 | 11:18 | 1 | Oel Kp 1 | Sursee, Ringstrasse-Nord | Ölwehr; Ölspur welche mit der Ölspurreinigungsmaschine der zentras gereinigt wurde. Die Feuerwehr signalisierte die Ölspur ab. |
81 | 09.09.2011 | 08:28 | 2 | Oel Kp 1 | ![]() |
Ölwehr; durch einen Motorenschaden an einem Lastwagen wurde die Fahrbahn mit Öl verschmutzt. Absignalisieren des Schadenplatzes, Ölbinder streuen und einreiben, sowie aufbieten einer Putzmaschine für die Reinigung der Fahrbahn. Mithilfe bei der Bergung des Lastwagens. Im Einsatz standen 14 Angehörige der Feuerwehr, eine Polizeipatrouille, ein Mitarbeiter der zentras und ein privates Abschleppunternehmen. |
80 | 08.09.2011 | 07:44 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Geuensee, Cheerhalde bis Krumbach | Ölspur, welche aber bereits eingetrocknet war. Somit kein Einsatz notwendig. |
79 | 06.09.2011 | 15:11 | 0.5 | DG 1 | Oberkirch, Münigen | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten. |
78 | 02.09.2011 | 16:38 | 1 | DG 1 | Oberkirch, Münigen | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten. |
77 | 27.08.2011 | 09:49 | 1 | Offiziere | Sursee, Herrenrain 22 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
76 | 25.08.2011 | 16:35 | 1 | Oel Kp 2 | Sursee, Spitalstrasse | Ölwehr; Ölspur |
75 | 24.08.2011 | 01:27 | 0.5 | DG 2 | Oberkirch, Luzernstrasse 46 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
74 | 23.08.2011 | 11:28 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Bahnhofstrasse 28 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Servicearbeiten an der Brandmeldeanlage, da die Anlage nicht korrekt abgemeldet wurde. |
73 | 17.08.2011 | 19:52 | 0.5 | Offiziere | Sursee, Strandbad | Technische Hilfeleistung, nach dem ein Baum auf die Liegewiese des Strandbades stürzte. Schadenplatz abgesperrt und via Korporation Forstdienst informiert. Es wurden keine Personen verletzt und der Baum wird am Donnerstagmorgen weggeräumt. |
72 | 11.08.2011 | 20:50 | 0.5 | DG 2 | ![]() |
Brand eines Rasenmäher-Traktors in einem Unterstand. Brand konnte durch die anwesenden Personen gelöscht werden. Die Feuerwehr zog den Rasenmäher-Traktor aus dem Unterstand. Dank der raschen Alarmierung und dem gezielten Löscheinsatz der Privatpersonen keine weitere Intervention der Feuerwehr notwendig. |
71 | 01.08.2011 | 21:56 | 0.5 | Offiziere | Schenkon, Zopfenberg | Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei meldet Brand eines Strommastens zwischen Schenkon und Geuensee. Die Kontrolle vor Ort ergab, dass in unmittelbarer Nähe zum Strommasten ein 1. August-Feuer brannte. Kein Einsatz notwendig. |
70 | 01.08.2011 | 18:31 | 1 | DG 2 | Oberkirch, Grünauweg 1 | Brand einer Grünhecke. Nachlöscharbeiten mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug. |
69 | 31.07.2011 | 20:30 | 3 | Pikett | Sursee, Martignyplatz | Brandsicherheitswache anlässlich der 1. August-Feier der Stadt Sursee |
68 | 26.07.2011 | 23:12 | 1 | DG 1 | Sursee, Centralstrasse 33 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Druckschwankungen in der Sprinkleranlage |
67 | 25.07.2011 | 10:32 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Wassermatte 3 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das Drücken eines Handalarmtasters. |
66 | 24.07.2011 | 18:36 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Oberstadt 7 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
65 | 13.07.2011 | 04:16 | 1 | Offiziere | Oberkirch, Kreuzhubel | Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei informiert, dass sie eine Meldung erhalten habe, dass im Gebiet Kreuzhubel Rauch aufsteige. Die Kontrolle vor Ort ergab, dass keine Intervention der Feuerwehr notwendig ist. |
64 | 13.07.2011 | 02:15 | 1 | Offiziere | Triengen, Kantonsstrasse 116 | Stützpunkt; Brand Wohnhaus - Unterstützung der Ortsfeuerwehr mit der Wärmebildkamera |
63 | 12.07.2011 | 16:17 | 1 | VA | Sursee, Industrie | Verkehrsdienst; im Auftrag Luzerner Polizei nach einem Verkehrsunfall Verkehrsumleitung erstellen |
62 | 12.07.2011 | 15:28 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Chr.-Schnyder-Strasse 1b | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
61 | 12.07.2011 | 03:32 | 1 | DG 1 | Sursee, Haldenmattstrasse 3 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Druckschwankungen im Sprinklernetz. |
60 | 10.07.2011 | 19:37 | 1.5 | Pikett | Oberkirch, Zeigerhüsli | Technische Hilfeleistung; nach der Rückkehr aus den Ferien bemerkten die Bewohner, dass der Keller voll Wasser war. Das einige Zentimeter hohe Wasser wurde mittels Tauchpumpe und Wassersauger abgepumpt. |
59 | 09.07.2011 | 21:50 | 0.5 | Kp 1 | Sursee, Allmendstrasse 1 | Elementar; Wassereinbruch in Kulturwerk 118. Lieferung Sandsäcke ab Lager Werkdienst Sursee. |
58 | 09.07.2011 | 21:25 | 1 | Kp 1 | Oberkirch, Seehäusernstrasse 12 | Elementar; Wassereinbruch in Keller nach heftigen Niederschlägen. |
57 | 09.07.2011 | 21:05 | 0.5 | Kp 1 | Sursee, Amlehnstrasse 4 | Elementar; Lieferung von Sandsäcken ab Lager Werkdienst Sursee. |
56 | 09.07.2011 | 20:50 | 1 | Kp 1 | Sursee, Surengasse | Elementar; Rechen der hochgehenden Sure kontrolliert und Unrat davor entfernt. |
55 | 09.07.2011 | 20:35 | 1 | Kp 1 | Oberkirch, Seehäusernstrasse 30 | Elementar; Wassereinbruch in einen Neubau nach heftigem Gewitterregen |
54 | 09.07.2011 | 20:30 | 1 | Kp 2 | Sursee, Bellevueweg 2 | Elementar; Wassereinbruch nach heftigem Gewitter |
53 | 09.07.2011 | 20:25 | 1 | Kp 1 | Oberkirch, Burghalde 8 | Elementar; Wassereinbruch nach heftigem Gewitter |
52 | 09.07.2011 | 20:25 | 1 | Kp 1 | Oberkirch, Burghalde 6 | Elementar; Wassereinbruch nach heftigem Gewitter |
51 | 09.07.2011 | 20:22 | 1 | Kp 1 | Geuensee, Mitteldorfstrasse 2 | Elementar; Wassereinbruch nach einem heftigen Gewitter |
50 | 09.07.2011 | 20:20 | 0.5 | DG 1 | Schenkon, Tannberg | Elementar; zwei Schachtdeckel, welche nach heftigen Niederschlägen von den Wassermassen weggedrückt wurden, wieder montiert. |
49 | 09.07.2011 | 20:20 | 0.5 | DG 1 | Oberkirch, Blumenrain | Tierrettung; Kuh in Jauchegrube. Mithilfe bei der Bergung. |
48 | 09.07.2011 | 20:19 | 0.5 | DG 1 | Oberkirch, Lindenhof | Elementar; Wasser in Partyraum nach heftigem Gewitter |
47 | 06.07.2011 | 19:32 | 0.5 | DG 1 | ![]() |
Brand Dachuntersicht an Anbau. Der Brand konnte durch eine Privatperson gelöscht werden. Die Massnahme der Feuerwehr beschränkte sich auf das Abkühlen der Brandstelle mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug. |
46 | 02.07.2011 | 08:30 | 1.5 | Offiziere | Sursee, Sempachersee Triechter | Einsatz Ölwehrboot wegen einem Baum im Wasser, Reko vor Ort und Information Badmeister Strandbad Sursee |
45 | 30.06.2011 | 17:28 | 4 | Kp 2 + AS Kp 1 | ![]() |
Brand Personenwagen im 1. UG Parking Surseepark II mit starker Rauchentwicklung im gesamten UG. Die Kunden und Mitarbeitenden des Einkaufszentrums wurden evakuiert. Während dem Feuerwehreinsatz blieb das Einkaufszentrum geschlossen. Fahrzeug mit CAFS-Leitung ab Tanklöschfahrzeug gelöscht. Drei Hunde aus Fahrzeugen im 1. UG gerettet. Parking 1. UG im Surseepark I und II mit den Grosslüftern der Feuerwehr Stadt Luzern und der Stützpunktfeuerwehr Zofingen rauchfrei gemacht. Die Chr.-Schnyder-Strasse wurde zwischen Ring- und Bahnhofstrasse durch die Verkehrsabteilung gesperrt. Die Feuerwehr Region Sursee stand mit 85 Eingeteilten im Einsatz und wurde durch die Luzerner Polizei, Rettungsdienst 144 und durch den Technischen Dienst/Hauswartung Surseepark unterstützt. |
44 | 22.06.2011 | 20:02 | 1 | DG 2 | Sursee, Münsterstrasse 20 | Automatischer Brandalarm ausgelöst durch eine leichte Rauchentwicklung infolge verbranntem Kochgut. |
43 | 22.06.2011 | 07:59 | 1 | ADL DG 2 | ![]() |
Technische Hilfeleistung mittels Autodrehleiter im Auftrag des Rettungsdienstes 144 für eine Personenrettung. |
42 | 17.06.2011 | 19:18 | 0.5 | DG 2 | Beromünster, Winonmühle | Stützpunkt; Aufgebot für Einsatzelement Strassenrettung, nach dem ein Personenwagen einen Selbstunfall verursachte und in einen Baum fuhr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrzeuginsasse bereits im Rettungswagen. |
41 | 10.06.2011 | 09:30 | 1 | Offiziere | Sursee, Oberstadt | Ölwehreinsatz für das Beseitigen einer kleineren Ölspur. |
40 | 31.05.2011 | 20:12 | 1 | Kdo Gr 1 | ![]() |
Technische Hilfeleistung, nach dem ein Baum über ein Auto fiel und eine Person leicht verletzte. |
39 | 29.05.2011 | 13:39 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Sursee, St. Martinsgrund 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine leichte Rauchentwicklung im Untergeschoss, Sanitärraum. |
38 | 26.05.2011 | 09:51 | 2 | DG 1 | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuginsassen befreit und dem Rettungsdienst 144 übergeben. |
37 | 23.05.2011 | 19:33 | 1 | DG 1 | ![]() |
Rauch aus Tiefgarage via Lüftung, in Folge einer Verpuffung im Heizungsraum. |
36 | 23.05.2011 | 09:47 | 1.5 | Kp 1 + AS Kp 2 | Sursee, Bahnhofstrasse 18 | Brand von Isolationsmappen an der Decke im Erdgeschoss, welches zur Zeit umgebaut wird. Rauchentwicklung im Erdgeschoss und 1. Stock. Brandbekämpfung mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug und Einsatz von Lüftern, sowie Wärmebildkamera. Während des Feuerwehreinsatzes wurden alle im Gebäude Anwesenden evakuiert. Rauchgase im UG mussten mittels dem Entlüftungsgerät abgesogen werden. Im Einsatz standen rund 50 Feuerwehreingeteilte, sowie eine Patrouille der Luzerner Polizei. Die Bahnhofstrasse wurde im Abschnitt Chrüzlikapelle bis Kreuzung Bahnhof-/Kyburgerstrasse durch die Verkehrsabteilung gesperrt. |
35 | 23.05.2011 | 05:50 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
34 | 19.05.2011 | 17:55 | 2 | VA | ![]() |
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Im Auftrag der Luzerner Polizei Verkehrsumleitung erstellt. |
33 | 18.05.2011 | 10:28 | 2.5 | DG 1 | ![]() |
Stützpunkt; Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen, wobei an einem PW Benzin ausgelaufen ist. Treibstofftank abgepumpt, verschmutzte Fahrbahn mit Binder abgestreut, Aufbau Sichtschutz. Die Reinigung der Fahrbahn wurde durch die Ölspurreinigungsmaschine der zentras ausgeführt. Es standen 12 Eingeteite des Stützpunktes der Feuerwehr Region Sursee im Einsatz. |
32 | 13.05.2011 | 11:55 | 0.5 | DG 1 | Geuensee, Allmendweg 4 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch "Raucherstäbli" im Büro. BMA war auf Nachtschaltung. |
31 | 09.05.2011 | 14:52 | 2 | Oel Kp 1 | ![]() |
Ölwehr; an einem defekten Dieseltreibstofftank eines Lastwagens liefen mehrere Liter Treibstoff aus. Verschmutzte Strasse mit Binder abgestreut und restlicher Diesel aus Treibstofftank abgepumpt. Strasse gereinigt. |
30 | 09.05.2011 | 03:30 | 1 | DG 1 | ![]() |
Stützpunkt; Brand Personenwagen, welcher mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug gelöscht wurde. |
29 | 05.05.2011 | 15:44 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Wassermatte 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst während Sprinklertest |
28 | 03.05.2011 | 13:03 | 1.5 | Kp 1 + AS Kp 2 | ![]() |
Brand eines Bürocontainers, welcher mittels dem Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug gelöscht werden konnte. |
27 | 23.04.2011 | 20:15 | 3.5 | DG 1 + DG 2 | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach Verkehrsunfall zwischen Personenwagen und Linienbus, wobei im Personenwagen zwei Personen eingeklemmt waren. Bergung einer bereits verstorbenen Person und eines schwerverletzten Fahrzeuginsassen. Übergabe an Rettungsdienst 144 und rega. Absperren der Unfallstelle und Sichtschutz aufbauen. Ausleuchten der Unfallstelle für die Unfallaufnahme durch die Polizei. Die Feuerwehr Buttisholz erstellte die notwendige Umleitung. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm die Ortsfeuerwehr in Zusammenarbeit mit der zentras. Von der Stützpunktfeuerwehr standen 38 Personen vor Ort in Einsatz. |
26 | 23.04.2011 | 02:54 | 1 | DG 2 | Knutwil, A2 Höhe Raststätte Knutwil-Nord, Fahrrichtung Basel | Stützpunkt; Brand Böschung, welcher durch eine Polizeipatrouille mit einem Handfeuerlöscher bekämpft wurde. Nachlöscharbeiten mit Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug. |
25 | 17.04.2011 | 22:03 | 1.5 | Kp 2 | ![]() |
Rauchentwicklung in einer Bar im Untergeschoss, infolge brennendem Unrat im Ansaugschacht der Lüftung. Einsatz Tanklöschfahrzeug, Lüfter und Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera für das Aufsuchen des Brandherdes. Die Verkehrsdienstgruppe sicherte den Schadenplatz ab. Die Bar- und Restaurantgäste wurden durch den Wirt evakuiert. Aufgrund der unklaren Situation, Bar voller Rauch, Brandausbruch unbekannt, wurde die Kp 2 aufgeboten, so dass rund 70 AdF ausrückten. |
24 | 15.04.2011 | 22:45 | 0.5 | DG 2 | Oberkirch, Leidenbergstrasse 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine leichte Rauchentwicklung infolge einem brennenden Unterhemd auf Lampe. Keine Intervention der Feuerwehr notwendig. |
23 | 08.04.2011 | 17:26 | 1.5 | DG 1 + DG 2 | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach Verkehrsunfall. Eingeklemmter Fahrzeuginsasse befreit und dem Rettungsdienst 144 übergeben. |
22 | 05.04.2011 | 18:50 | 2.5 | Oel Kp 2 | ![]() |
Stützpunkt; Ölwehreinsatz, nachdem ein Schachtdeckel ein Loch in einen Dieseltreibstofftank eines Lastwagens riss. Mithilfe beim Absignalisieren der rechten Fahrspur, Abdichten der Einlaufschächte, defekter Treibstofftank dichten und abpumpen, Binder auf verschmutzte Fahrbahn streuen. Die Reinigung übernahm die zentras mit der Ölspurreinigungsmaschine. Es standen 11 AdF des Ölwehr-Stützpunktes Sursee im Einsatz. |
21 | 03.04.2011 | 06:33 | 1 | ADL DG 2 | Willisau, Mohrenplatz 4 | Stützpunkt; Technische Hilfeleistung mittels Autodrehleiter im Auftrag des Rettungsdienstes 144 für eine Personenrettung, welche nicht über das Treppenhaus erfolgen konnte. |
20 | 31.03.2011 | 05:11 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Münchrütistrasse | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen "nassen" Brandmelder. |
19 | 22.03.2011 | 01:20 | 4.5 | DG 1 | ![]() |
Stützpunkt; Brand Gebäude - Unterstützung der Feuerwehr Willisau für die Brandbekämpfung mitttels Autodrehleiter. |
18 | 20.03.2011 | 18:38 | 1 | DG 1 | Sursee, Kornfeldstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen technischen Defekt (Wasser im Brandmelder). |
17 | 17.03.2011 | 20:51 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Kornfeldstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
16 | 15.03.2011 | 20:00 | 1 | Offiziere | Sursee, Hofstetterfeldweg | Privatperson meldet einen brennenden Baumstamm. Dieser konnte mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug gelöscht werden. |
15 | 10.03.2011 | 18:12 | 0.5 | Kdo Gr 1 | Sursee, Allmendstrasse 5 | Automatischer Brandalarm; während dem Kdo-Gespräch wurde Fehlalarm gemeldet. Kein Ausrücken ab Feuerwehrgebäude nötig. |
14 | 08.03.2011 | 18:45 | 3.5 | Pikett | Sursee, Oberstadt (Altstadt) | Brandsicherheitswache mit Tanklöschfahrzeug anlässlich des Böögverbrennens und Nachlöscharbeiten. |
13 | 08.03.2011 | 08:41 | 0.5 | DG 1 | Sursee, St. Urbanstrasse | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Abgase der stationären Heizungsanlage, welche in der Verladehalle einen Brandmelder auslösten. |
12 | 06.03.2011 | 07:35 | 1 | DG 1 | Sursee, Spitalstrasse 16 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine Rauchentwicklung infolge heissem Öl auf Kochherd. |
11 | 05.03.2011 | 18:28 | 0.5 | DG 1 | Sursee, Bahnhofstrasse 28 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
10 | 04.03.2011 | 12:23 | 0.5 | DG 1 | Sursee, St. Martinsgrund 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine Rauchentwicklung infolge angebranntem Kochgut in Alterswohnung. |
9 | 02.03.2011 | 02:11 | 1 | DG 1 | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
8 | 26.02.2011 | 09:50 | 0.5 | Kdo Gr 2 | Sursee, St. Martinsgrund 9 | Rauchentwicklung im Heizungsraum infolge fehlendem Deckel an Heizungsanlage. Kontrolle vor Ort, keine Intervention der Feuerwehr notwendig. |
7 | 22.02.2011 | 10:46 | 1 | ADL DG 2 | ![]() |
Technische Hilfeleistung; nach Arbeitsunfall Bergung eines verunfallten Bauarbeiters mittels Rettungswanne und Übergabe an RD 144. |
6 | 08.02.2011 | 12:34 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Zeughausstrasse 21 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Wasserdampf, welcher sich beim Abwaschen von Geschirr bildete. |
5 | 08.02.2011 | 02:25 | 1 | Kdo Gr 2 | Sursee, Dägersteinstrasse 6 | Brand; Verpuffung in einem Ölbrenner, welche eine leichte Rauchentwicklung in der Küche verursachte. Kontrolle des Ölbrenners und des Kamins mittels Wärmebildkamera, sowie Kaminfeger aufgeboten. |
4 | 04.02.2011 | 21:16 | 0.5 | DG 2 | Sursee, Schellenrain | Automatischer Brandalarm, Ursache unbekannt, da Brandmeldeanlge beim Eintreffen der Feuerwehr bereits zurückgestellt war. |
3 | 03.02.2011 | 07:22 | 1.5 | VA | ![]() |
Verkehrsdienst; Infolge eines Unfalles musste im Auftrage der Luzerner Polizei eine Umleitung erstellt und Verkehrsdienst geleistet werden. |
2 | 26.01.2011 | 02:16 | 1 | DG 1 | Schenkon, Tannbergstrasse 8 | Technische Hilfeleistung; Defekter Boiler verursachte eine starke Dampfbildung (gemeldet wurde eine Rauchentwicklung) und im EG einen Wasserschaden. Reko mit Atemschutz im EG, Hauptwasserhahn abgestellt, Haus stromlos geschaltet und Sanitär aufgeboten, Wasser mit Wassersauger aufgenommen. |
1 | 24.01.2011 | 22:00 | 1.5 | Kp 1 | Sursee, Bahnhofstrasse 1 | Brand Waschmaschine im UG mit leichter Rauchentwicklung. |
*) Legende Formation
ADL DG 1 | Autodrehleiter DG 1 |
ADL DG 2 | Autodrehleiter DG 2 |
AS Kp 1 | Atemschutz Kompanie 1 |
AS Kp 1 + AS Kp 2 | ganzer Atemschutz |
AS Kp 2 | Atemschutz Kompanie 2 |
BetrGr | Betreuungsgruppe |
DG 1 | Dienstgruppe 1 |
DG 1 + DG 2 | beide DG's |
DG 2 | Dienstgruppe 2 |
EA | Elektroabteilung |
Kdo Gr | Kommandogruppe |
Kdo Gr 1 | Kommandogruppe 1 |
Kdo Gr 2 | Kommandogruppe 2 |
Kp 1 | Kompanie 1 |
Kp 1 + Kp 2 | ganze Feuerwehr |
Kp 1 + AS Kp 2 | Kp1 plus Atemschutz Kp2 |
Kp 2 | Kompanie 2 |
Kp 2 + AS Kp 1 | Kp2 plus Atemschutz Kp1 |
Oel | Oelwehr |
Oel Kp 1 | Oelwehr Kompanie 1 |
Oel Kp 2 | Oelwehr Kompanie 2 |
Offiziere | einzelne Offiziere, Aufgebot nicht über AlStu 0 |
Pikett | Wochenend-/Feiertagspikett oder spezieller geplanter Pikettdienst |
San | Sanität |
VA | Verkehrsdienst |