Für Details bitte Link anklicken. Hier geht's zur Statistik.
No. | Datum | Zeit | Dauer (h) | Formation* | Ort | Einsatzart |
---|---|---|---|---|---|---|
125 | 24.12.2012 | 16:52 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Allmendstrasse 5 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine technische Störung. |
124 | 19.12.2012 | 10:28 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Schellenrain | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine technische Störung |
123 | 17.12.2012 | 19:23 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Bahnhofstrasse 20 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das mutwillige Drücken eines Handalarmtasters im UG (Parking). |
122 | 15.12.2012 | 06:36 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Kornfeldstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Wassereintritt durch das Dach (Baustelle) |
121 | 11.12.2012 | 15:18 | 0.5 | AlStu 0 | Sursee, Bahnhofstrasse 30 | Automatischer Brandalarm; Rückmeldung Fehlalarm während Alarmierung. |
120 | 03.12.2012 | 04:12 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Pilatusstrasse 34 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Dampfaustritt an defekter Leitung an Schmelzkessel |
119 | 01.12.2012 | 20:09 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Oberkirch, Leidenbergstrasse 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine technische Störung. |
118 | 22.11.2012 | 17:09 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Geuensee, Pilatusblick 1 | Brand Personenwagen |
117 | 18.11.2012 | 16:08 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Sempacherstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine Verpuffung im Pellet-Heizungsraum. Reko vor Ort. Raum mittels Elektrolüfter rauchfrei gemacht. |
116 | 12.11.2012 | 15:11 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Knutwil, A2 Rastplatz Süd | Stützpunkt; Brand Personenwagen, wobei keine Intervention der Feuerwehr mehr notwendig war. |
115 | 11.11.2012 | 10:27 | 5.5 | AlStu 0 | ![]() |
Technische Hilfeleistung; Infolge starker Niederschläge trat die Sure auf der Höhe Wilemattstrasse 23 bis 27 über die Ufer. Erstellen einer Wassersperre und Ufer erhöhen mittels Sandsäcken. Weiteres Vorgehen nach Einsatzdispositiv Trockenlegung Neue Sure - Sanierung Neue Sure beim Mühleplatz. Koordination und Absprache mit Bauherrschaft und Bauleitung vor Ort. Teilweise Absperren der Fellmann-Liegenschaft und weiterer gefährderter Stellen. Es standen 10 Angehörige der Feuerwehr, ein Vertreter der Stadt Sursee, 1 Vertreter eines Ingenieurbüros, drei Mitarbeitende einer Baufirma und die Luzerner Polizei mit 2 Beamten im Einsatz. |
114 | 11.11.2012 | 09:00 | 1 | Offiziere | Schenkon, Sursee und Oberkirch, diverse Gewässer | Kontrollfahrt bezüglich Wasserstände in verschiedenen Fliessgewässern |
113 | 02.11.2012 | 20:43 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, vermutlich ausgelöst durch die Befeuchtungsanlage. |
112 | 28.10.2012 | 22:20 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Geuensee, Kehrhalde | Elementar; Baum auf Strasse gestürzt. |
111 | 28.10.2012 | 03:35 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Sempacherstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Rauch von der Pelletheizung, welcher durch ein offenes Fenster in das Gebäude drang. |
110 | 27.10.2012 | 19:38 | 1 | AlStu 0 | Oberkirch, Brand | Ölwehr; Hydrauliköl ausgelaufen |
109 | 23.10.2012 | 18:52 | 1 | AlStu 0 | Sursee, Chr.-Schnyder-Strasse 34 | Technische Hilfeleistung; Traghilfe zu Gunsten Rettungsdienst 144 |
108 | 23.10.2012 | 11:23 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Bahnhofplatz 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine Fehlmanipulaton. |
107 | 22.10.2012 | 08:33 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Bahnhofplatz 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Schweissarbeiten in der Werkstatt |
106 | 21.10.2012 | 01:35 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Spitalstrasse 16A, Personalhäuser | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Backwaren in der Mikrowelle. Nach der Kontrolle vor Ort musste die Küche und das Treppenhaus gelüftet werden. |
105 | 19.10.2012 | 14:59 | 1 | AlStu 0 | Geuensee, Flavioweg 2 | Technische Hilfeleistung; Traghilfe zu Gunsten Rettungsdienst 144 für die Rettung einer Person aus dem 3. Stock. |
104 | 18.10.2012 | 23:07 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Oberkirch, Leidenbergstrasse 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das mutwillige Einschlagen von zwei Handalarmtastern |
103 | 17.10.2012 | 19:06 | 1 | AlStu 30.2 | Willisau, Schlossfeldstrasse 5 | Stützpunkt; technische Hilfeleistung für die Rettung eines Sportlers, welcher mittels einer Schleifkorbtrage und Handschiebeleiter vom Untergeschoss ins Erdgeschoss gerettet werden musste. Nebst der Feuerwehr Region Sursee stand auch die Kommandgruppe der Feuerwehr Willisau und der Rettungsdienst 144 im Einsatz. |
102 | 10.10.2012 | 20:55 | 2 | AlStu 0 | Geuensee, Kirchenstrasse 1 | Technische Hilfeleistung, nach dem nach starken Regenfällen Wasser in den Pfarreisaal floss. Einsatz von Tauchpumpen und Wassersauger. |
101 | 01.10.2012 | 04:22 | 1.5 | AlStu 1.2 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach Selbstunfall mit einem Personenwagen, wobei eine Person eingeklemmt wurde. Der Fahrzeuginsasse konnte befreit werden und dem Rettungsdienst 144 übergeben werden. Mithilfe beim Ausleuchten der Unfallstelle. Die Hauptstrasse Tann bis Chommle wurde durch die Ortsfeuerwehr Michelsamt gesperrt. Die Feuerwehr Region Sursee stand mit 19 Eingeteilten im Einsatz. Nebst der Feuerwehr waren mehrere Patrouillen der Luzerner Polizei, die zentras mit der Strassenreinigungsfirma und der Rettungsdienst 144 vor Ort. |
100 | 27.09.2012 | 10:57 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Centralstrasse 35 | Automatischer Brandalarm - Ursache unbekannt. |
99 | 21.09.2012 | 10:16 | 1.5 | AlStu 0 | ![]() |
Sperrung der Ringstrasse-Ost zwischen dem Kreisel Schlottermilch und dem Kreisel Bifang. Umleitung via Zeughausstrasse ausgeschildert. |
98 | 20.09.2012 | 06:23 | 11.5 | AlStu 25 | ![]() |
Stützpunkt; Ölwehreinsatz nach einem Selbstunfall eines Lastwagens, wobei ca. 1'000 Liter Dieseltreibstoff ausgelaufen sind. Brandschutz erstellt, Leck gedichtet und Restmengen aus Dieseltreibstofftank abgepumpt, mehrere Bachsperren erstellt und das verschmutzte Wasser mit Ölbinder abgestreut, welches mit privaten Saugwagen abgepumpt wurde, Kontrolle der Bachläufe bis zum Waldbach bzw. zur Grossen Aa, welche in den Sempachersee fliesst, Holzen von Bäumen/Sträuchern, damit der beschädigte Sattelschlepper durch eine Bergungsfirma geborgen werden konnte, infolge Sperrung der Autobahn Verkehrsumleitung zwischen Sempach und Anschluss Rothenburg erstellt. Von der Feuerwehr Region Sursee standen rund 30 Spezialisten des Ölwehr-Stützpunktes und der Verkehrsabteilung im Einsatz, weiter unterstützten zwei Offiziere der Feuerwehr Neuenkirch-Hellbühl die Einsatzleitung betreffend der Örtlichkeiten (Fliessgewässer), Pikettdienst Umwelt und Energie Kanton Luzern mit zwei Personen, zwei Bergungsfirmen mit einem Kran und mehreren Lastwagen, Pikettdienst und Mitarbeiter der zentras, die Luzerner Polizei mit dem Unfall- und Mediendienst, sowie der Rettungsdienst 144 waren ebenfalls vor Ort. |
97 | 18.09.2012 | 00:40 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Schellenrain | Automatischer Brandalarm, ausgelöst bei Reinigungsarbeiten. |
96 | 15.09.2012 | 09:58 | 1.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Knutwil, A2 Rastplatz Nord, Km 68.100 | Stützpunkt; Brand eines Lastwagenmotors, welcher mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug gelöscht werden konnte. |
95 | 11.09.2012 | 17:48 | 3.5 | AlStu 2 | ![]() |
Brand im Heustock, welcher vor dem Übergreifen auf die Scheune von Atemschutztrupps mittels vier Löschleitungen ab Tanklöschfahrzeug (TLF) gelöscht werden konnte. Zur Entrauchung wurden zwei Überdrucklüfter eingesetzt. Die Elektroabteilung schaltete die Scheune stromlos und die Verkehrsabteilung sorgte für eine ungehinderte Zu-/Wegfahrt der Einsatzkräfte. Die Sanitäts-/Betreuungsabteilung versorgte vier Privatpersonen, wobei zwei Personen mit dem Rettungsdienst 144 ins Spital gebracht werden mussten. Die Tiere wurden durch den Landwirt ins Freie gebracht. Am Gebäude entstand sehr geringer Schaden. Von der Feuerwehr standen 91 Eingeteilte im Einsatz, die Luzerner Polizei war mit einer Patrouille und dem Brandermittler vor Ort. Weiter unterstützte die Feu Michelsamt und das Feuerwehrzentrum mit der Heuwehr die Einsatzkräfte. Vor Ort war auch das Feuerwehrinspektorat. Die Feuerwehr Knutwil-Mauensee übernahm mit ihrem TLF die Pikettstellung im Feuerwehrgebäude Sursee. |
94 | 10.09.2012 | 23:02 | 1.5 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Brand Personenwagen, welcher mittels CAFS-Leitung ab Tanklöschfahrzeug gelöscht wurde. Ausgelaufenes Öl-/Benzingemisch wurde mittels Binder abgestreut, eingerieben und aufgenommen. Mithilfe beim Absignalisieren der Unfallstelle. |
93 | 08.09.2012 | 23:25 | 2.5 | AlStu 0 | ![]() |
Stützpunkt; Technische Hilfeleistung zu Gunsten Luzerner Polizei, Ausleuchten einer Unfallstelle |
92 | 07.09.2012 | 20:22 | 0.5 | AlStu 0 | Sursee, Kottenmatte 4 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das versehentliche Betätigen eines Handalarmtasters. |
91 | 07.09.2012 | 15:07 | 1 | AlStu 15.1 | ![]() |
Ölspur; verschmutzte Fahrbahnen absignalisieren und Ölspur abstreuen. Die Reinigung der Fahrbahn erfolgte durch die Ölspurreinigungsmaschine der zentras. |
90 | 03.09.2012 | 20:34 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, Ursache unbekannt. |
89 | 01.09.2012 | 08:27 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Münsterstrasse 20 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Wasserdampf (Douchen) |
88 | 25.08.2012 | 21:09 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Oberkirch, Guggenhusen | Landwirt meldet überhitzte Heuballen. Kontrolle vor Ort und Absprache über weiteres Vorgehen mit Landwirt und anwesender Feuerwehr Buttisholz. Keine Intervention der FRS notwendig. |
87 | 20.08.2012 | 07:04 | 3 | AlStu 15.2 | Kntuwil, A2 Km 68.000, Rastplatz Nord | Stützpunkt; Ölwehreinsatz, nach dem an einem Dieseltreibstofftank eines Lastwagens ca. 150 Liter Diesel ausgelaufen sind. |
86 | 17.08.2012 | 15:45 | 2 | Offiziere | Schenkon, Dorfstrasse | Ölspur von Schenkon bis Staffelbach/AG. Diverse verschmutzte Flächen absignalisiert. Ölspurreinigungsmaschine der zentras aufgeboten und die Feuerwehrkommandos Büron-Schlierbach und RegioWehr Triengen informiert. |
85 | 16.08.2012 | 03:19 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Spitalstrasse 16, Personalhäuser | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
84 | 13.08.2012 | 23:27 | 0.5 | AlStu 0 | Sursee, Leopoldstrasse 1d | Technische Hilfeleistung; Leiterstellung für Einstieg in Wohnung im Auftrag der Luzerner Polizei/Rettungsdienst 144. |
83 | 09.08.2012 | 19:54 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, A2 Km 00.000, Fahrrichtung Luzern | Stützpunkt; Meldung über einen Brand eines Lastwagenanhängers. Überhitzte Bremsen führten zu einer Rauchentwicklung. Lastwagen mit Polizeibegleitung in das Areal des Salzlagers A2 geführt. |
82 | 01.08.2012 | 22:25 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Schenkon, Chilchlimatte 2a | Brand einer Hecke, weil in unmittelbarer Nähe ein Zuckerstock abgefeuert wurde. |
81 | 29.07.2012 | 19:43 | 1 | AlStu 0 | Sursee, Sursee-Wald | Brand eines Baumstrunkes, welcher mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug 1 gelöscht werden konnte. |
80 | 24.07.2012 | 16:46 | 4 | AlStu 17 | ![]() |
Verkehrsdienst zu Gunsten der Feuerwehr Büron-Schlierbach infolge eines Verkehrsunfalles zwischen Büron und Schlierbach. Umleitung für den Schwerverkehr erstellt. |
79 | 23.07.2012 | 20:52 | 2.5 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Brand Personenwagen |
78 | 15.07.2012 | 17:40 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch; Hirschmatthof | Elementar; auf einer Baustelle stürzte eine Mauer um. Schadenplatz abgesperrt. |
77 | 15.07.2012 | 17:40 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch, Hirschmatte | Elementar; Zugang zu zerstörtem Ökonomiegebäude abgesperrt und weiteres Vorgehen mit Eigentümer besprochen. |
76 | 15.07.2012 | 17:40 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch; Rankhof | Elementar; abgebrochener Ast mittels Kettensäge zerkleinert und mittels Autodrehleiter entfernt. |
75 | 15.07.2012 | 17:40 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch; Bahnstrasse 1 | Elementar; Einsatz Autodrehleiter für das Richten von Dachziegeln. |
74 | 15.07.2012 | 17:40 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch, Bahnstrasse 8 | Elementar; Einsatz Autodrehleiter für das Richten von Dachziegeln. |
73 | 15.07.2012 | 17:40 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch, Bahnstrasse 3 | Elementar; Einsatz Autodrehleiter für das Richten von Dachziegeln. |
72 | 15.07.2012 | 17:40 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Elementar; Notreparatur auf dem Dach. Loch bei der Dachtraufe mittels Plastik abgedeckt. Dachdecker aufgeboten. |
71 | 12.07.2012 | 12:04 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch, Leidenbergstrasse 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch eine Fehlmanipulaton an der Brandmeldezentrale. |
70 | 11.07.2012 | 19:24 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Münchrütistrasse | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
69 | 11.07.2012 | 11:21 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch, Münigen | Automatischer Brandalarm; Ursache unbekannt |
68 | 09.07.2012 | 17:00 | 0.5 | Offiziere | Sursee, St. Martinsgrund-Säugasse-Zellgrundstrasse | Ölwehr; Privatperson meldet Ölspur. Kontrolle vor Ort. Aufgrund der minimen Verschmutzung kein Einsatz der Feuerwehr notwendig. Info an ELZ LuPol. |
67 | 06.07.2012 | 07:00 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Kornfeldstrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
66 | 05.07.2012 | 17:53 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Oberkirch, Münigen | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen technischen Defekt, welcher voraussichtlich durch einen Blitzschlag erfolgte. |
65 | 05.07.2012 | 11:25 | 1.5 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen. Eine Fahrzeuglenkerin musste mit hydraulischen Rettungsgeräten aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Nebst dem 18 Angehörigen der Feuerwehr Region Sursee standen zwei Ambulanzteams des Rettungsdienstes 144, sowie die Luzerner Polizei im Einsatz. Die Ortsfeuerwehr Buttisholz sperrte die Verbindungsstrasse Geiss - Buttisholz und erstellte eine Umleitung. |
64 | 04.07.2012 | 09:15 | 1.5 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und Personwagen, wobei der Personenwagen auf die Seite kippte. Die Feuerwehr erstellte den Brandschutz, stellte einen Sichtschutz auf und stabilisierte das Fahrzeug und befreite mittels den hydraulischen Rettungsgeräten die Lenkerin aus ihrer misslichen Lage. Es standen 16 Spezialisten der Feuerwehr Region Sursee, der Rettungsdienst 144 mit einem Ambulanzteam, sowie die Luzerner Polizei im Einsatz. |
63 | 29.06.2012 | 22:07 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Centralstrasse 8A | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Handalarmtaster |
62 | 28.06.2012 | 15:45 | 1.5 | AlStu 30.2 | ![]() |
Stützpunkt; technische Hilfeleistung; Rettung einer Person mittels Rollgliss aus einem ca. vier Meter tiefen Schacht und Übergabe an Rettungsdienst 144. |
61 | 27.06.2012 | 19:45 | 1.5 | AlStu 1.2 (EEE) | ![]() |
Brand Personenwagen |
60 | 26.06.2012 | 06:05 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Schellenrain 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
59 | 25.06.2012 | 05:24 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
58 | 24.06.2012 | 20:50 | 0.5 | Pikett | Sursee, Leopoldstrasse 6 | Tierrettung; verirrte Entenfamilie vom Dach gerettet. |
57 | 23.06.2012 | 12:26 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Brand Personenwagen |
56 | 22.06.2012 | 21:29 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Kornfeldstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Wasser in einen Brandmelder. |
55 | 22.06.2012 | 18:04 | 0.5 | AlStu 0 | Oberkirch, Surenweid | Brand von Zeitungen im Freien |
54 | 20.06.2012 | 19:28 | 0 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Kottenring 2 | Technische Hilfeleistung, nach dem nach starken Regenfällen eine in einem Schacht (Bauarbeiten) installierte Tauchpumpe die Wassermengen nicht mehr abzupumpen vermag und das Wasser gegen das Objekt lief. Die Feuerwehr setzte eine weitere Schmutzwasserpumpe ein und konnte so das Wasser gezielt ableiten. |
53 | 20.06.2012 | 07:21 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Chr.-Schnyder-Strasse 48 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das Braten von Rösti, da die Brandmeldeanlage noch auf Nacht gestellt war. |
52 | 19.06.2012 | 00:31 | 1.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Wassergrabe 3 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Druckschwankungen in der Sprinkleranlage. |
51 | 18.06.2012 | 16:35 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Pilatusstrasse 34 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch die Demontage eines Handalarmtasters während Umbauarbeiten. |
50 | 12.06.2012 | 15:47 | 0.5 | AlStu 0 | Sursee, Buchenstrasse 3 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Staubentwicklung bei Umbauarbeiten. |
49 | 11.06.2012 | 12:18 | 1 | Offiziere | Sursee, Ringstrasse Kreisel Schlottermilch | Ölwehr; ölverschmutzte Fahrbahn innerhalb des Kreisels, Gefahrenstelle absignalisiert und Ölspurreinigungsmaschine der zentras aufgeboten. |
48 | 09.06.2012 | 16:20 | 0 | AlStu 17 | Sursee, Ringstrasse | Teilsperrung der Ringstrasse infolge eines Verkehrsunfalles |
47 | 09.06.2012 | 16:02 | 0 | AlStu 1.2 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach einem Selbstunfall mit einem Personenwagen, wobei eine Person eingeklemmt wurde. |
46 | 09.06.2012 | 06:35 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Dagmersellen, A2 Km 62.200 | Stützpunkt; Brand Personenwagen, welcher vor Eintreffen der Feuerwehr durch eine Patrouille der Luzerner Polizei gelöscht werden konnte. Keine Intervention der Feuerwehr mehr notwendig. |
45 | 05.06.2012 | 23:45 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Eich, A2 Rastplatz Inseli | Stützpunkt; Meldung Brand Personenwagen. Die Intervention der Feuerwehr beschränkte sich auf das Kühlen des Motors mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug 2. |
44 | 05.06.2012 | 16:56 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Brand Motorrad, welcher mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug 2 gelöscht werden konnte. |
43 | 30.05.2012 | 18:28 | 0.5 | AlStu 0 | Sursee, Sursee-Wald | Brand Baumstrunk, welcher mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug 1 gelöscht werden konnte. |
42 | 19.05.2012 | 20:59 | 1 | AlStu 0 | ![]() |
Brand Gasgrill, welcher durch Privatpersonen gelöscht werden konnte. Durch den Brand wurde die Gasflasche beschädigt, so dass Gas ausströmte. Die Feuerwehr stellte die Gasflasche in den Garten und liess das Gas kontrolliert ausströmen. Da sich das Gebäude unmittelbar neben der Bahnlinie befindet, waren nebst einer Patrouille der Luzerner Polizei auch die Bahnpolizei, sowie ein Einsatzkoordinator SBB vor Ort. |
41 | 19.05.2012 | 15:15 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Zeughausstrasse 21 | Automatischer Brandalarm, voraussichtlich ausgelöst durch Abgase einer Putzmaschine, welche gereinigt wurde. |
40 | 18.05.2012 | 16:57 | 2 | AlStu 15.1 | ![]() |
Stützpunkt; Ölwehreinsatz nach einem Auffahrunfall, wobei Öl ausgelaufen ist. Öl-/Wassergemisch im Schacht mit Ölbinder abgestreut und abgeschöpft. Verschmutzte Fahrbahn abgestreut und gereinigt. |
39 | 18.05.2012 | 07:36 | 1.5 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und Lieferwagen, wobei der Lenker des Lieferwagens eingeklemmt wurde. Die Stützpunktfeuerwehr sicherte den Schadenplatz ab und setzte für die Befreiung des Fahrzeuglenkers die hydraulischen Rettungsgeräte ein. Das ausgelaufene Öl-/Wassergemisch wurde mit Ölbinder abgestreut. Es standen 11 Spezialisten der Feuerwehr Region Sursee mit vier Fahrzeugen im Einsatz, ein Team des Rettungsdienstes 144, sowie zwei Patrouillen und der Unfalldienst der Luzerner Polizei. Für die Umleitung des Verkehrs wurde die Feuerwehr Knutwil-Mauensee aufgeboten. |
38 | 12.05.2012 | 08:34 | 2 | AlStu 17 | Geuensee, Krumbachstrasse | Sperrung der Strasse Krumbach - Wetzwil infolge eines Verkehrsunfalles |
37 | 12.05.2012 | 08:19 | 2 | AlStu 28 | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen, wobei eine Person eingeklemmt wurde. |
36 | 03.05.2012 | 15:26 | 2 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Brand Personenwagen |
35 | 24.04.2012 | 06:03 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Kornfeldstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Staubentwicklung an Würfelpressmaschine im 3. OG |
34 | 19.04.2012 | 00:20 | 1.5 | AlStu 1.2 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Brand Personenwagen |
33 | 18.04.2012 | 16:29 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Bahnhofstrasse 28 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das versehentliche Drücken eines Handalarmtasters während Umbauarbeiten. |
32 | 16.04.2012 | 00:40 | 4.5 | AlStu 1.2 (EEE) | ![]() |
Stützpunkt; Strassenrettung nach einem Selbstunfall mit einem Personenwagen, wobei eine Person eingeklemmt wurde. Leider konnte diese Person nur noch tot aus dem Unfallfahrzeug geborgen werden. Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus. Das ausgelaufene Benzin wurde mittels Ölbinder abgestreut und zusätzlich musste ein Strasseneinlaufschacht abgedichtet werden. Im Einsatz standen 23 Mann der Stützpunktfeuerwehr, mehrere Polizeipatrouillen, der Rettungsdienst 144 sowie das Care-Team/Notfallseelsorge. Für die Betreuung der eingesetzten Feuerwehrleute wurde ein eigener Peer aufgeboten. |
31 | 11.04.2012 | 05:33 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Oberkirch, Leidenbergstrasse 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch heisse Backwaren, welche direkt unter einen Brandmelder gestellt wurden. |
30 | 04.04.2012 | 06:13 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Münsterstrasse 20 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Wasserdampf (Douchen). |
29 | 31.03.2012 | 20:09 | 0.5 | AlStu 0 | Sursee, Rathausplatz 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Rauch vom Grill. |
28 | 29.03.2012 | 19:22 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Brand von Abfall im Gebäude, welcher mittels Schnellangriff ab Tanklöschfahrzeug rasch gelöscht werden konnte. |
27 | 17.03.2012 | 06:58 | 1 | AlStu 15.1 | Geuensee, Feldmatt | Ölwehr; Ölspur nach Verkehrsunfall |
26 | 16.03.2012 | 17:40 | 0.5 | Offiziere | Sursee, Taumatte 2 | Ölwehr; Öllache bei defektem parkierten Fahrzeug, Abgabe von Ölbinder, Reinigung durch Hauswartin. |
25 | 13.03.2012 | 17:34 | 1.5 | AlStu 2.1 | ![]() |
Rauchentwicklung aus dem 1. UG. Objekt stromlos geschaltet, Einsatz Tanklöschfahrzeug mit zwei Schnellangriffen und einer CAFS-Druckleitung, Zugang verschafft, Reko im 1. UG mit Atemschutztrupp und mittels Wärmebildkamera, Lokalisierung Brandherd (Glimmbrand) im Staubabsaugsilo, Brand mittels Schnellangriff mit Sprühstrahl gelöscht, 1. UG mittels Entlüftungsgerät entraucht. Schadenplatz durch die Verkehrsabteilung abgesperrt. Es standen 60 AdF im Einsatz. Vor Ort waren eine Patrouille und ein Brandermittler der Luzerner Polizei, sowie der Pikettdienst des Feuerwehrinspektorates. |
24 | 05.03.2012 | 07:40 | 1 | Offiziere | Sursee, Kreisel Sandgruebe bis Oberkirch, Luzernstrasse | Ölwehr; Ölspur auf nasser Fahrbahn. Verschmutzte Strassenabschnitte entsprechend signalisiert, Aufgebot Ölspurreinigungsmaschine der zentras und Absprache vor Ort. |
23 | 04.03.2012 | 19:03 | 1.5 | AlStu 0 | Oberkirch, Schlössli | Mieter meldet Brandgeruch im Haus. Kontrolle mit Wärmebildkamera und Aufgebot Kaminfeger. |
22 | 23.02.2012 | 00:41 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
21 | 21.02.2012 | 19:30 | 2 | Pikett | Sursee, Oberstadt | Brandsicherheitswache mit Tanklöschfahrzeug (TLF) anlässlich des Böögverbrennens in der Altstadt und Nachlöscharbeiten mittels Schnellangriff ab TLF. |
20 | 20.02.2012 | 04:44 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, St. Martinsgrund 9 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch das Eindrücken eines Handalarmtasters. |
19 | 18.02.2012 | 22:44 | 1 | AlStu 0 | Sursee, Centralstrasse 43 | Automatischer Brandalarm; der gleiche Brandmelder hat nochmals ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Brandmelder ersetzt. |
18 | 18.02.2012 | 21:22 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Centralstrasse 43 | Automatischer Brandalarm, Brandmelder hat ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. |
17 | 15.02.2012 | 06:16 | 0.5 | AlStu 0 | Sursee, Mühleplatz 7 | Technische Hilfeleistung; Meldung von Wasser im Keller. Einsatz der Feuerwehr nicht mehr nötig, da Wasser selber abgelaufen ist. |
16 | 14.02.2012 | 22:32 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Sempachstrasse 2 | Automatischer Brandalarm; Ursache unbekannt. |
15 | 13.02.2012 | 11:12 | 1 | AlStu 0 | ![]() |
Einsatz Wärmebildkamera nach Glimmbrand, welcher durch das Aufwärmen einer gefrorenen Wasserleitung entstand. Der Brand konnte durch eine Privatperson gelöscht werden. |
14 | 08.02.2012 | 22:03 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Wasserdampf. |
13 | 08.02.2012 | 16:45 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | ![]() |
Technische Hilfeleistung infolge eines Wasserschadens. |
12 | 07.02.2012 | 17:10 | 1 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Allmendstrasse 28 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Rauch beim Anbraten von Fleisch. Die Brandmeldeanlage war bereits auf "Nacht" gestellt. |
11 | 04.02.2012 | 02:58 | 0.5 | AlStu 1.2 (EEE) | Sursee, Kornfeldstrasse 2, Werk 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. |
10 | 26.01.2012 | 11:32 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Brand Gartenhaus. Der Brand in der Fassade und im Dach konnte mit einer Eimerspritze gelöscht werden. Einsatz Wärmebildkamera. |
9 | 21.01.2012 | 19:22 | 1 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Kanonierstrasse 8 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Wasserdampf im Heizungsraum UG, welcher infolge einer defekten Heizung entwich. |
8 | 16.01.2012 | 13:32 | 1.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Chr.-Schnyder-Strasse 48 | Elektrobrand im Liftmaschinenraum im Untergeschoss (UG) mit Rauchentwicklung. Brandherd mittels Atemschutztrupp lokalisiert und Maschinenraum stromlos geschaltet. Mittels Be-/Entlüftungsgerät und einem Elektrolüfter UG rauchfrei gemacht. Es standen 8 AdF im Einsatz. Die Alarmierung erfolgte Dank der Brandmeldeanlage unverzüglich. |
7 | 12.01.2012 | 14:03 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Rathausplatz 9 | Automatischer Brandalarm, Ursache unbekannt, Brandmeldeanlage war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits zurückgestellt. |
6 | 12.01.2012 | 12:16 | 2.5 | AlStu 0 | Geuensee, Höhe Unterdorfstrasse 1 | Technische Hilfeleistung infolge eines umgefahrenen Hydranten. Dabei floss eine grössere Menge Wasser ins UG im alten Schulhaus. Schliessen der Zuleitung zum Hydrant mittels Schieber, Einsatz einer Tauchpumpe und eines Wassersaugers für das Abpumpen des Wassers im UG vom alten Schulhaus. Es standen neun AdF, der Wassermeister und ein Gemeinderat von Geuensee im Einsatz. |
5 | 12.01.2012 | 09:00 | 0.5 | Offiziere | Sursee, Kreisel Sandgruebe und Schlottermilch | Ölwehr; Meldung einer Ölspur. Kontrolle vor Ort und Absprache mit der zentras, welche die Ölspurreinigungsmaschine einsetzte. |
4 | 10.01.2012 | 04:23 | 3.5 | AlStu 1.1 (EEE) | ![]() |
Brand einer Scheune, Unterstützung der Ortsfeuerwehr in der Brandbekämpfung mittels Autodrehleiter, Tanklöschfahrzeug und Wärmebildkamera. Im Einsatz standen 21 AdF der FRS. |
3 | 07.01.2012 | 15:10 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Sempachstrasse 2 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch Arbeiten an einer Hobelmaschine (Staub) |
2 | 03.01.2012 | 02:09 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Münchrütistrasse 1 | Automatischer Brandalarm, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder |
1 | 02.01.2012 | 11:57 | 0.5 | AlStu 1.1 (EEE) | Sursee, Allmendstrasse 5 | Automatischer Brandalarm, genaue Ursache unbekannt |
*) Legende Formation
AlStu 0 | Kdo-Gruppe (Konferenzgespräch mit ELZ Luzerner Polizei und Offiziere) |
AlStu 1.1 (EEE) | Ersteinsatzelement Kp 1 |
AlStu 1.2 (EEE) | Ersteinsatzelement Kp 2 |
AlStu 100 | Kernstab Gemeindeführungsstab pro Gemeinde der FRS |
AlStu 11 | alle Atemschutzgeräteträger |
AlStu 15.1 | Ölwehreingeteilte Kp 1 |
AlStu 15.2 | Ölwehreingeteilte Kp 2 |
AlStu 17 | Verkehrsdienstabteilung |
AlStu 2 | Kp 1 und Kp 2 (bei Bedarf) |
AlStu 2.1 | Kp 1, jeweils zusätzlich täglich 06.00 bis 18.00 Uhr alle Atemschutzgeräteträger |
AlStu 2.2 | Kp 2, jeweils zusätzlich täglich 06.00 bis 18.00 Uhr alle Atemschutzgeräteträger |
AlStu 25 | Stützpunkt Ölwehr (alle Ölwehreingeteilte der Kp 1 und Kp 2, sowie alle Bootsführer) |
AlStu 28 | Stützpunkt Strassenrettung |
AlStu 3 | ganze Feuerwehr |
AlStu 34 | Sirenenalarm Alarmierungsgruppe pro Gemeinde der FRS |
Offiziere | einzelne Offiziere, Aufgebot nicht über AlStu 0 |
Pikett | Wochenend-/Feiertagspikett oder spezieller geplanter Pikettdienst |
VA | Verkehrsdienst |
Anmerkung
Grundsätzlich werden die Eingeteilten der Kp 1 an den ungeraden Wochen, und die der Kp 2 in den geraden Wochen aufgeboten.
Die Zahl nach dem Punkt bezieht sich deshalb auf die Kp und auf die Wochen, d.h. z.B. AlStu 2.2 sind die Angehörigen der Kp 2, welche in den geraden Wochen ausrücken.